Was bisher geschah …

Barrierearmes Theaterprojekt „Leonardo da Vinci“

Barrierearmes Theaterprojekt Leonardo da Vinci mit Vertreter*innen des QNC

Am 17. und 18. Februar 2024 öffnete sich der Vorhang des Opernhauses in Chemnitz für 120 Schauspielende, um das Leben des Künstlers und Erfinders Leonardo da Vinci auf die große Bühne zu bringen. Das Besondere daran? Kaum eine*r der Menschen auf der Bühne konnte mit vorheriger Theatererfahrung glänzen, fast alle erfahren im Alltag Diskriminierung, z.B. durch körperliche oder psychische Einschränkungen oder Herkunft.  Mittendrin waren wir, drei Mitglieder des Queeren Netzwerk Chemnitz. Im ersten Akt durften wir als Malerlehrlinge verkleidet in der Werkstatt des Meisters Veroccio große Renaissance Gemälde „malen“, im zweiten Akt überbrachten wir Botschaften als Gesandte des französischen Königs. Text mussten wir keinen lernen, dafür von Profis choreografierte Bewegungsabläufe und elegante Handbewegungen, denn das Theaterstück wurde als venezianisches Maskentheater dargeboten.

Mitglieder*innen des Queeren Netzwerk Chemnitz beim barrierearmen Theaterprojekt Leonardo da Vinci

Dafür braucht es neben tollen Kostümen auch, wie der Name schon sagt, Masken und mit denen Theater zu spielen ist gar nicht mal so einfach. Deshalb trafen wir uns vorher für zwei Kostüm- und Maskenanproben im Centro Arte Monte Onore in Ehrenberg und in der Woche vor der Aufführung fast jeden Tag zu Proben mit den anderen Schauspielenden. Das Gefühl am Ende mit 120 Menschen auf der Bühne eines Opernhauses zu stehen und den Applaus des Publikums zu genießen war die Mühen wert. „I live for the applause“ war hier wortwörtlich unser Motto. Danke an den CAMO e.V. dass es diese Zusammenarbeit gab und danke an all die tollen Menschen die wir durch dieses Projekt kennenlernen durften!


06.02.24 | Spieleabend im Lokomov

Der erste Dienstag im Monat, das kann nur eins bedeuten: es ist wieder ein Offener Community Treff vom QNC geplant. Diesmal haben wir uns in gemütlicher, kleiner Runde im Lokomov getroffen. Gesprächsthemen hatten wir genügend, von der aktuellen politischen Lage bis zu Job und Religion war alles dabei und wir hätten bestimmt noch viele Stunden so zusammensitzen und uns austauschen können.

Außerdem haben wir ein Vision Board fürs nächste Jahr erstellt. Dabei wurden Wünsche wie eine gemeinsame Wanderung oder Drag Race Watchparties notiert. Es gibt also genug Ideen was wir als Community in Chemnitz 2024 so alles anstellen können, haltet Augen und Ohren offen damit ihr nichts davon verpasst!

Der letzte – und lustigste – Teil dieses Treffens ist nicht so ganz jugendfrei, alle U18 klicken also bitte schnell weiter. Stadt, Land, Vollpfosten, ein altbekanntes Familienspiel, allerdings in der Erotik Version doch nicht so familienfreundlich, heizte ordentlich ein. Nur gut dass es in der frischen Winterabend-Luft kalt genug war um die Gemüter schnell wieder abzukühlen.

Bis zum nächsten Mal!


12.12.2023 | Winterfeier

Schön, gemütlich und lehrreich war es, unser queeres Winterfest. Gefeiert wurde in den Räumen der Kulturhauptstadt GmbH, wo ab 18 Uhr nach und nach unsere Gäst*innen eintrafen.

Winterfeier 2023 des Queeren Netzwerk Chemnitz

Als erste Teambuilding Maßnahme des Abends sollten sich alle 25 Menschen in Teams zusammen finden und gemeinsam quizzen. Ich glaube ich spreche für alle, wenn man sagt dass dabei jede*r einige neue Fakten zu queerer Geschichte, Kultur und Identitäten gelernt hat. Denn wer weiß schon, dass die Regenbogenflagge als Zeichen der Pride-Bewegung 1978 von Gilbert Baker designt wurde oder John Waters der Regisseur von Kultfilmen wie „Pink Flamingos“ ist? Quizmasterin an diesem Abend war mit einem Look wie eine echte Eiskönigin die Chemnitzer Drag Queen Scarlet.

Zur Winterfeier 2023 des QNC gab es syrische Küche

Nach dem Quiz gab es dann erstmal etwas gegen den kleinen und großen Hunger und bei der Auswahl an verschiedenen syrischen Gerichten war auch für Jede*n etwas dabei.

Moderator*in Scarlet zur Winterfeier 2023 des QNC

Essen bringt bekanntlich die verschiedensten Menschen an einen Tisch, so auch bei uns, und schnell entwickelten sich interessante Gespräche. Satt und zufrieden gab es dann die Auswertung und Siegerehrung vom Quiz bevor sich alle versammelten um das queere Rollenspiel „Viva la Queerbar“ zu spielen oder den anderen beim Spielen zuzuschauen.

Alles in allem war es ein echt gelungener Abend und auch wenn wir nicht gemeinsam Weihnachtslieder gesungen haben, haben Sam Smith, RuPaul und Co zumindest für die richtige queere Weihnachtsatmosphäre gesorgt.

Winterfeier 2023 des Queeren Netzwerk Chemnitz

Ein großes Dankeschön geht raus an alle Menschen, die diese Feier organisiert haben, das Essen geholt, den Raum dekoriert und für Musik und Technik gesorgt haben! Und weil die Idee so schön wie ausgefallen ist muss noch erwähnt werden, dass das Queere Netzwerk jetzt mit Stolz behaupten kann einen eigenen, handgemachten Räucherkerzenhalter zu besitzen, danke an den lieben Gast der uns mit diesem Geschenk ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Ein letzter und besonders wichtiger Dank geht an das Netzwerk für Kultur und Jugend, welches durch Fördermittel dieses Event erst ermöglichte.